Google-Signal WortabstandDer Wortabstand hat nur Bedeutung bei Suchanfragen, die aus mehreren Schlagwörtern bestehen (Mehrwortsuchanfragen). Stehen bspw. bei Zweiwortsuchanfragen beide Begriffe in einer Webseite direkt beieinander, so hat die betreffende Seite eine höhere Relevanz als eine Seite, bei der zwischen den beiden Schlagwörtern weitere Wörter stehen. Eine höhere Relevanz sagt aus, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass eine Webseite die Suchanfrage besser beantwortet. Allgemein ist davon auszugehen, dass der Wortabstand auch bei der Beurteilung der Metatags (DESCRIPTION, TITLE) und Linktexte Anwendung findet. BeispielEin Nutzer sucht nach: TYPO3 Beratung.
Die Webseite mit dem geringsten Wortabstand, also das dritte Beispiel, beantwortet eine Suchanfrage nach TYPO3 Beratung aus Sichtweise einer Suchmaschine am besten. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Schlagwortdichte verwiesen, die neben dem Wortabstand ebenfalls erheblich die Relevanz von Webseiten bei Mehrwortsuchanfragen beeinflussen dürfte. Reihenfolge der SchlagwörterInwieweit die Reihenfolge der Suchbegriffe, also wie sie in einer Webseite vorgefunden werden, d.h. ob TYPO3 Beratung oder Beratung TYPO3 eine Rolle spielt, ist ungewiss. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies unerheblich ist. Bei Mehrwortsuchanfragen gelten auch bei Google andere Regeln bzw. Sortierkriterien als bei Einwortsuchanfragen. Beispielsweise hat der Seitenrang eine immer kleiner werdende Bedeutung, je mehr Suchbegriffe Sie eingeben.
|